An Fronleichnam standen die Aktiven auf dem Schwarzenberg sowie die Jungschwinger in Baar im Einsatz. Beim warmen Sommerwetter konnten 22 angetretenen Schwinger mit insgesamt 10 Auszeichnungen nach Hause reisen.
Gegen Eidgenosse Joel Ambühl war auf dem Schwarzenberg kein Kraut gewachsen. Mit fünf Siege sowie einem Gestellten gewann Ambühl das Rangschwingfest vom Schwingklub Luzern und Umgebung souverän. Nils Theiler starte mit einer Punkteteilung und einem Sieg gut in den Wettkampf, ehe der die Stärke Ambühls anerkennen musste. Mit den drei folgenden Siegen bestätigte Nils seine aktuell starke Form und klassierte sich im starken 6. Schlussrang. Der ausdauernde Andri Krauer musste neben seinen drei Siegen auch dreimal stellen, was ihm zum 8. Schlussrang und dem verdienten Auszeichnungsgewinn reichte. Die Auszeichnungen konnten sich auch Julian Vogel und Valentin Jung mit jeweils drei Seigen sowie Niederlagen auf dem Notenblatt sichern. Julian gelang dabei im 2. Gang mit dem Sieg über Teilverbandskranzer Niklaus Scherer ein Achtungserfolg. Florian Rölli, Silvan Renggli und Toni Rölli verpassten die Auszeichnungsränge. Sie alle konnten aber zwei Gänge für sich entscheiden.
Jungschwinger in Baar
Gleichentags traten 15 Jungs in Baar zum Buebeschwinget an. Nelio Rothenbluh in der jüngsten Kategorie, Andrin Wyss und Marius Lütolf bei den Jahrgängen 2014/15, Levin Lütolf bei den Jahrgängen 2012/13 und Christian Rölli sowie Nik Wiederkehr bei den Jahrgängen 2010/11 durften allesamt den Zweig in Empfang nehmen. Sven Rothenfluh fehlte ein verflixter Viertelpunkt zu dieser Auszeichnung. Für alle anderen heisst es dranbleiben und weitertrainieren. Das nächste Schwingfest mit der Chance auf einen Zweig folgt bald.
Bericht: Dominik Widmer
Foto: Dominik Widmer (LKSF Root 2025)