Du betrachtest gerade Luzerner Ehrentag des Nachwuchses in Escholzmatt

Luzerner Ehrentag des Nachwuchses in Escholzmatt

  • Beitrags-Autor:

Der Luzerner Kantonale Nachwuchsschwingertag fand in diesem Jahr in Escholzmatt auf dem Festareal des Schybischwingets statt. Unter den 223 angetretenen Schwingern schwangen auch 25 Rothenburger und die wichtigsten Zweige der Saison, deren 8 die Rothenburger nach Hause nehmen durften.

Aufgrund der verletzungsbedingten Abwesenheit von ENST-Sieger Luc Bissig gehörten die Rothenburger nicht zu den Favoriten um den Tagessieg. So kam es beim abschliessenden Gang der beiden ältesten Kategoriensieger zum Duell zwischen Elias Steiger und Luca Schaller. Dort wurde der Surentaler Neukranzer Steiger seiner Favoritenrolle gerecht: Er besiegte seinen Wiggertaler Widersacher nach gut einer Minute und liess sich als Tagessieger feiern.

Die Rothenburger zeigten in der ältesten Kategorie der Jahrgänge 2006/07 aber ansprechende Leistungen. Ueli Rölli schwang nach je zwei Siegen sowie Gestellten in einem animierten Gang mit Steiger um den Schlussgangeinzug, jedoch endete dieser ohne Sieger. Steiger durfte dank der besseren Punktzahl in den Schlussgang, Ueli klassierte sich aber dank der abschliessenden Maximalnote im hervorragenden 2. Rang. Auch Julian Vogel konnte in der ausgeglichenen Kategorie nach dem Startunentschieden mit Steiger drei Siege einfahren, verpasste die Auszeichnung im 4. Schlussrang jedoch knapp um einen Viertelpunkt. Manuel Bucher und Silvan Renggli konnten sich jeweils zwei Siege, drei Gestellte sowie eine Niederlage auf dem Notenblatt notieren lassen.

Bei den Jahrgängen 2008/09 reichte es für Toni Rölli und Livio Zurfluh leider nicht für den Auszeichnungsgewinn. Rölli startete mit zwei Siegen in den ersten drei Gängen gut, zahlte danach jedoch Tribut für den Effort. Livio Zurfluh gelang in den ersten vier Gängen kein Sieg und musste damit verfrüht unter die Dusche.

In der Kategorie 2010/11 konnte Nik Wiederkehr aufgrund der Niederlage im 4. Gang nicht mehr wie zuletzt in den Schlussgang einziehen. Mit insgesamt vier Siegen sowie dem abschliessenden Gestellten holte sich Nik aber souverän die Auszeichnung. Mit drei Siegen, einer Niederlage und zwei gestellten Gängen im Ausstich sowie gang starken Noten klassierte sich Christian Rölli im 4. Schlussrang noch einen Viertel vor Nik. Fabio Schleiss und Nicola Enz konnten beide zwei der ersten drei Gänge gewinnen, schafften es aber aufgrund ausbleibender Siege nicht mehr in die Auszeichnungsränge. Adrian Rölli qualifizierte sich dank seinem Startsieg für den Ausstich, was Luca Kunz leider verwehrt blieb.

Bei der zahlenmässig grössten Kategorie der Jahrgänge 2012/13 sicherten sich unsere Talente Juri Müller und Levin Lütolf mit je vier Siegen sowie zwei Niederlagen souverän die Auszeichnung. Juri Burkhard konnte sich je zwei Siege, Gestellte und Niederlagen herausschwingen, während Jano Lanter ohne Sieg den Ausstich leider verpasste. Andri Lang musste den Wettkampf nach zwei Gängen verletzungsbedingt abbrechen.

Nicht weniger als 8 Rothenburger traten in der jüngsten Kategorie der Jahrgänge 2014/15 an. Die beiden Kollegen Marius Lütolf und Sven Rothenfluh konnte jeweils vier Gänge gewinnen und gewannen beide verdient die Auszeichnung. Dank Andrin Wyss mit seinen drei Siegen sowie einem Gestellten durfte man in dieser Kategorie gar über einen dritten Auszeichnungszweig jubeln. Gabriel Stalder, Joel Grüter und Aaron Fässler konnten im Festverlauf jeweils zwei Gegner auf den Rücken bringen, was ihnen leider nicht für den Auszeichnungsgewinn reichte. Kimi Lechelt schaffte es trotz seinem Sieg im 4. Gang nicht in den hoch angesetzten Ausstich und Fin Burtolf musste den Wettkampf bereits nach dem ersten Gang mit einer Blessur abbrechen.

Die 9 Auszeichnungsgewinne aus 25 Wettkampfstarts sehen auf den ersten Blick nicht sehr erfreulich aus, am Kantonalen hängt die Hürde für den Auszeichnungsgewinn aber stets etwas höher. Nicht zuletzt dank dem Spitzenrang von Ueli Rölli dürften die Betreuer auf einen gelungenen Wettkampf zurückschauen.

Bericht: Dominik Widmer
Foto: Roland Müller