Du betrachtest gerade 2 Kranzgewinne am Luzerner in Root

2 Kranzgewinne am Luzerner in Root

  • Beitrags-Autor:

Nils Theiler und André Schmidli können sich beim Luzerner Ehrentag in Root verdient den Kranz aufsetzen lassen, André gar zum ersten Mal in der Karriere. Andri Krauer verpasst das Eichenlaub denkbar knapp. Den Tagessieg holt sich Eidgenosse Pirmin Reichmuth souverän mit sechs Siegen.

In der mit 7‘400 Zuschauern ausverkauften Arena in Root bekamen die 260 angetretenen Schwinger beim 105. Luzerner Kantonalschwingfest einen würdigen Rahmen. Nach dem Startsieg über den Wiggertaler Joel Ambühl nahm Pirmin Reichmuth Schwung auf und qualifizierte sich mit vier weiteren Siegen souverän für den Schlussgang. Dort traf Reichmuth auf den Entlebucher Marc Lustenberger, der sich bis dahin ebenso fünf Siege auf dem Notenblatt notieren liess. In der Endausmarchung wurde Reichmuth seiner Favoritenrolle bereits im zweiten Zusammengreifen gerecht und feierte damit seinen 9. Kranzfestsieg der Karriere. Schwingerkönig Joel Wicki kämpfte sich nach der Punkteteilung im ersten Gang mit fünf Siegen in den zweiten Schlussrang nach vorne.

Rothenburger wissen zu überzeugen
Die 13 angetretenen Rothenburger legten in Root famos los: 10 Siege, zwei Gestellte sowie eine Niederlage schauten im ersten Gang heraus! So legte auch Nils Theiler mit einem Sieg über Kranzer Christoph Achermann erfolgreich los. Nach der Niederlage gegen den starken Marco Heiniger liess Nils zwei Maximalnoten folgen. Gegen den unbequemen Teilverbandskranzer Nando Durrer konnte Nils bereits im fünften Gang um den Kranz schwingen, musste aber untendurch. Im sechsten Gang folgte der geforderte Sieg gegen ENST-Sieger Janis Wittwer und der grosse Jubel über den 2. Karrierekranz. Auch der Rainer André Schmidli startete den Vormittag mit zwei Siege mit einer Niederlage dazwischen in den Tag. Nach dem Mittag musste André die Stärke des Eidgenossen Marcel Bieri anerkennen, worauf er eine weitere Maximalnote im fünften Gang folgen liess. Im sechsten Gang schwang André gegen den Rottaler Jonas Amrhyn, den er bereits nach kurzer Gangdauer bezwingen und ausgiebig seinen ersten Karrierekranz bejubeln konnte. Damit findet André’s Comeback nach über zehnjähriger Pause einen vorläufigen Höhepunkt! Andri Krauer musste nach drei Siegen und zwei Niederlagen im letzten Gang auf die Maximalnote schwingen, um noch eine Chance auf den Kranzgewinn zu haben. Dies gelang Andri mit dem Hochheben bei der Bodenarbeit souverän, wodurch er der Freude freien Lauf liess. Da es aber kaum gestellte Gänge um den Kranz gab, fiel Andri im 9. Rang gerade aus den Kränzen und verpasste dieses um einen verflixten Viertelpunkt. Mit David Waser konnte noch ein vierter Rothenburger um den Kranz schwingen. Nach seinen drei Siegen über Nichtkranzer sowie je einem Gestellten und einer Niederlage bekam David mit Teilverbandskranzer Bruno Schürpf eine schwierige Aufgabe vorgesetzt. David konnte nicht über sich hinauswachsen und musste Schürpf schliesslich zum Kranzgewinn gratulieren. Ueli Rölli verpasste nach zwei Siegen und Gestellten mit der Niederlage gegen Teilverbandskranzer Lukas Heinzer die Chance, um den Kranz zu schwingen. Mit der abschliessenden Maximalnote über Kranzer Marcel Betschart kam Ueli aber noch nahe an die Kranzränge heran und darf sich über ein gutes Resultat freuen.

Manuel Bucher, Florian Rölli, Julian Vogel, Daniel Bühlmann und Silvan Renggli konnten sich im Festverlauf jeweils zwei Siege auf dem Notenblatt notieren lassen. Sie alle kämpften teils unglücklich und werden die Erkenntnisse für den weiteren Saisonverlauf mitnehmen. Die beiden jungen Livio Zurfluh und Toni Rölli mussten nach ihren Startsiegen etwas Lehrgeld bezahlen und verpassten den am Kantonalschwingfest höher angesetzten Ausstich damit knapp. Für Teamleader Sven Lang war der Wettkampf aufgrund einer Nackenverletzung bereits nach dem ersten Gang vorbei. Wir wünschen schnelle Genesung!

Bericht und Foto: Dominik Widmer