Beim Hallenschwinget in Büren an der Aare genossen wir auch in diesem Jahr dank unserem Gastklub Unteres Seeland ein Startrecht. Sowohl die Aktiven wie auch die Jungschwinger gegen die starken Berner nicht um Spitzenplätze mitschwingen.
Beim Aktivschwingfest vom Samstag setzte sich mit Fabian Staudenmann einer der fünf angetretenen Eidgenossen durch. Staudenmann gewann im Schlussgang gegen seinen Klubkollegen Michael Ledermann auch seinen sechsten Gang und sicherte sich souverän die Titelverteidigung. Julian Schmid als bester Luzerner verpasste mit jeweils drei Siegen sowie Niederlagen die Auszeichnungsränge um einen halben Punkt. Die fehlenden Maximalnote machten sich in der Schlussrangliste bemerkbar. Nils Theiler konnte je zweimal gewinnen, stellen und musste auch zwei Mal als Verlierer vom Platz. Die beiden Niederlagen gegen Eidgenosse Curdin Orlik und den technisch starken Etienne Burger lassen sich verkraften, jedoch wäre in den beiden Punkteteilungen gegen die starken Nichtkranzer Tim Wüthrich und Joel Zimmermann mehr drin gelegen.
Gleichentags traten auch die Jungschwinger der Jahrgänge 2009-2011 in einer eigenen Kategorie zum Wettkampf an. Die vier Rothenburger Jungs bekundeten Startschwierigkeiten, fanden aber zunehmend besser in den Wettkampf. Ob sie sich wohl an die Schwingweise der Berner gewöhnen mussten? Jedenfalls sicherten sich Nik Wiederkehr, Christian Rölli wie auch Livio Zurfluh mit jeweils drei Siegen souverän den Auszeichnungsgewinn, welcher mit einem Zinnbecher und feiner Wurst belohnt wurde. Im Gegensatz dazu startete Adrian Rölli mit zwei Siegen sehr vielversprechend in den Wettkampf. Der jüngste im Bunde musste danach mit vier Niederlagen etwas Lehrgeld bezahlen.
Am Sonntag fand der Hallenschwinget für die weiter Jungs der Jahrgänge 2012-2019 statt. In diesem Jahr dürfen neu bereits 6-jährige Kids Wettkämpfe absolvieren. In der ältesten Kategorie der Jahrgänge 2012/13 hatten unsere drei angetretenen 13er einen schweren Stand: Jano Lanter konnte immerhin zwei Gänge gewinnen, musste aber auch viermal als Verlierer vom Platz. Jeffrey Ottiger musste den Sieg gar in alles sechs Gängen seinem Gegner überlassen. Juri Müller verletzte sich bereits im ersten Gang, wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung!
Der grosse 2014er-Jahrgang erhielt in Büren eine eigene Kategorie, wo auch vier Rothenburger um die Auszeichnungen kämpften. Sven Rothenfluh sicherte sich diese Auszeichnung mit drei Siegen sowie einem gestellten Gang souverän. Den Auszeichnungsrang verpasste Andrin Wyss mit zwei Siegen, einem Gestellten sowie vier Niederlagen relativ deutlich, daran mochte auch der erfolglose Zusatzgang nichts zu ändern. Joel Grüter und Michael Burger schafften es leider nicht, einen ihrer sechs Gänge zu gewinnen.
Bei den Jahrgängen 2015/16 verpasste Nelio Rothenfluh mit drei Siegen sowie drei Niederlagen aufgrund fehlender Maximalnote die Auszeichnungsränge. Trotz dem gewonnenen Viertelpunkt im Zusatzgang fehlte Nelio dahin ein halber Punkt. Janis Wyss durfte sich über zwei Siege über die Berner freuen.
Mit 4 Auszeichnungsgewinnen aus 16 Schwingfeststarts überzeugt die Auszeichnungsquote nicht besonders, dies ist bei einem Vorbereitungsschwingfest aber nicht besonders wichtig. Viel wertvoller ist die Wettkampferfahrung mitten in der Saisonvorbereitung mit anderen Gegnern. Die gewonnenen Eindrücke können bis zum Saisonstart gut gebraucht werden.
Bericht und Foto: Dominik Widmer