Du betrachtest gerade 104. Generalversammlung Schwingklub Rothenburg und Umgebung 2024

104. Generalversammlung Schwingklub Rothenburg und Umgebung 2024

  • Beitrags-Autor:

Der Schwingklub Rothenburg und Umgebung durfte an seiner Generalversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurückschauen. Neben 5 Kranzgewinnen zeigen auch die Jungen ihr grosses Potential immer mehr. Der Vorstand bleibt in seiner Zusammensetzung bestehen.

Nach einem kleinen Apéro fand die 104. Generalversammlung des Schwingklub Rothenburg und Umgebung des Jahres 2024 in der bewährten Kulturhalle Rothenburg statt. Präsident Lukas Emmenegger durfte die über 100 anwesenden Mitglieder zur Versammlung begrüssen. Sehr erfreulich ist, dass dieses Jahr sogar sechs neue Mitglieder sowie zwei von den Jungschwingern zu den Aktiven übertretende Schwinger im Verein aufgenommen werden durften. Insgesamt zählt der Schwingklub nun 258 Mitglieder. Lukas Emmenegger schaute in seinem Jahresbericht auf ein normales Vereinsjahr zurück mit diversen Anlässen zurück. So wurden neben der erfolgreichen Durchführung des Roteborger Schwingets mit dem Kantonalen Nachwuchsschwingertag gemeinsam verschiedene Kranzfeste sowie auch der Eidg. Nachwuchsschwingertag in Sion besucht.

Auch sportlich erfolgreich

Auch der technische Leiter Aktive Lukas Ottiger durfte im vergangenen Vereinsjahr auf erfreuliche Resultate zurückschauen. So konnten insgesamt 5 Kranzgewinne durch Sven Lang, Nils Theiler und Andri Krauer gefeiert werden. Nils und Andri gewannen im Mai jeweils ihren ersten Kranz! Dazu kommen zwei Schlussgangteilnahmen an Regionalschwingfesten und zahlreiche Auszeichnungsgewinne.

Roland Müller schaute als Betreuer unserer Jungschwinger auf ein ebenso positives Jahr zurück. Am Kantonalen Nachwuchsschwingertag in Rothenburg, der vom Tagessieg durch Luc Bissig überstrahlt wurden, waren rund 30 eigene Jungs im Einsatz. Am Innerschweizer Nachwuchsschwingertag in Römerswil waren mit 6 Rothenburgern so viele wie schon lange nicht mehr im Einsatz. Auch dort konnte Luc über den Kategoriensieg jubeln, Noe Müller verpasste diesen einen Jahrgang tiefer nach gestelltem Schlussgang vor der eigenen Haustüre knapp. Unsere Jungschwinger starteten insgesamt 200-mal an einem Schwingfest, wovon insgesamt 60 Auszeichnungen (gute 30%) resultierten. Die Klubziele wurden dabei weitgehend erreicht. Gerade in den jüngeren Jahrgängen scheint sich eine schlagkräftige Truppe zusammenzufinden. Das Jungschwingerjahr wurde in Sion am Eidg. Nachwuchsschwingertag mit dem Kategoriensieg von Luc Bissig mit einem grossen Erfolg beendet. Julian Vogel holte sich dort zudem die Auszeichnung, Noe Müller verletzte sich leider bereits im zweiten Gang.

Vorstand bleibt bestehen

Die Erneuerungswahlen des Vorstandes gestalteten sich heuer unspektakulär. Sämtliche Mitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden mit einem grossen Applaus gewählt. Der Vorstand setzt sich weiter mit Präsident Lukas Emmenegger, Adrian Dober als Vizepräsident, dem technischen Leiter Lukas Ottiger, Kassier Alain Baume, Aktuar Thomas Kammermann sowie den beiden Beisitzern Bruno Odermatt (Ehrenpräsident) und Roman Bühlmann (LKSV-Vertreter) zusammen.

Ehrungen

Nach dem Abendessen wurden im gemütlichen Teil die Ehrungen durchgeführt. Die Aktiven Sven Lang, Nils Theiler, Andri Krauer, Luc Bissig, Noe Müller und Julian Vogel wurden für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Weiter wurden die fleissigsten Trainings- und Schwingfestteilnehmer gewürdigt sowie die zurückgetretenen Nicolas Suter, Arnold Wermelinger und André Theiler mit einem Applaus verabschiedet. Weiter wurde auch die Arbeit der diversen Funktionäre im Verein gewürdigt. Martin Müller, der aus dem OK des Rotegorger Schwingets zurücktritt und Alois Bissig, der aus der TK Nachwuchs austritt, wurden von der Versammlung für ihre Tätigkeiten zu Freimitgliedern ernannt. Den Wanderpreis des „Chrampfer vom Johr“ wurde in diesem Jahr Alex Lanter verliehen. Kaum jemand identifiziert sich so stark mit dem Schwingklub Rothenburg, ist bei fast allen Anlässen präsent und auch immer zur Hilfe da, wenn sie benötigt wird.

Ausblick

Schon bald steht im nächsten Jahr wieder der Roteborger Schwinget an, für einmal erst Mitte Mai: Am Wochenende vom 17./18. Mai 2025 wird der Roteborger Nachwuchsschwinget sowie der Roteborger Schwinget in seiner gewohnten Form beim Schulhaus Lindau durchgeführt. Weiter wird neu ein Schwinger-Höck für alle Mitglieder durchgeführt, wozu mehrere Anlässe über das ganze Jahr organisiert werden. Auch auf den Schwingplätzen ist im nächsten Jahr mit den diversen Kranzschwingfesten sowie dem Eidg. Schwing- und Älplerfest Ende August in Mollis viel Spannung garantiert.

Ein Dank gilt dem Team des Fläcke Restaurant in Rothenburg, das in der Kulturhalle für unser leibliches Wohl besorgt war.

Bericht: Dominik Widmer
Foto: Sarah Käch und Eliane Schädler