Sven Lang gelingt am Luzerner Kantonalschwingfest in Hasle ein weiterer Kranzgewinn. Die anderen 19 Rothenburger können leider nicht auf der ganzen Linie überzeugen. Schwingerkönig Joel Wicki gewinnt sein Heimfest mit sechs Siegen souverän.
Nach den sehr nassen Wettervorhersagen konnte das 104. Luzerner Kantonale Schwingfest in Hasle bei mehrheitlich trockenen Bedingungen stattfinden. Die 7‘200 Zuschauer sahen einen souveränen Wettkampf des einheimischen Schwingerkönigs Joel Wicki. Nach fünf zügigen Siegen bezwang Wicki im Schlussgang auch Eidgenosse Michael Gwerder und liess sich anschliessend gebührend vom Heimpublikum feiern.
20 Rothenburger im Einsatz
Die Rothenburger Schwinger traten mit einer stolzen Mannschaft von 20 Schwingern im Entlebuch an. Bei Rothenburger Siegen war immer wieder die lautstarke Unterstützung der Rothenburger Schwingerfamilie auf der Tribüne zu hören. Sven Lang startete mit einem Sieg über Niklaus Scherer optimal in den Wettkampf, ehe die Niederlage gegen Lukas von Euw folgte. Von Euw zog einen vorzüglichen Tag ein und beendete das Fest mit fünf Siegen im zweiten Rang. Sven Lang trat nach zwei weiteren Siegen sowie dem Gestellten mit Eidgenosse Christian Gerber gegen Dominik Hess um den Kranzgewinn an. Sven konnte diesen Gang zügig für sich entscheiden und sich somit den zweiten Kranz der Saison sichern. Auch Andri Krauer kämpfte an seinem ersten Fest als Kranzer bis zuletzt um die Kränze mit: Nach dem Startsieg über Kranzer Adrian Schmutz und zwei Siegen über Nichtkranzer musste Andri trotz starkem Notenblatt gegen den unbequemen Franz-Toni Kenel zum Gang um den Kranzgewinn antreten. Nach Chancen auf beiden Seiten musste Andri kurz vor Gangende die Niederlage einstecken und seinem Gegner zum Kranz gratulieren. Luc Bissig gelangen überzeugende Siegen gegen die drei ihm zugeteilten Nichtkranzer. Gegen die drei Kranzschwinger fand Luc jedoch kein Rezept, womit Luc am Abend die Kranzränge knapp verfehlte. Nils Theiler, der 2. Rothenburger Neukranzer, musste den ihm zugeteilten Kranzschwingern ebenso zum Sieg gratulieren und konnte sich trotzdem drei Siege auf dem Notenblatt notieren lassen. Damit gelang Nils ein gutes Resultat, zum angestrebten Kranzgewinn reichte dies jedoch nicht. Auch der junge Nottwiler Julian Vogel zeigte mit abwechselnd drei Siegen sowie Niederlagen einen weiteren guten Wettkampf bei den Aktiven. Valentin Jung startete mit zwei Siegen, darunter über Kranzschwinger Marcel Vogel, sehr vielversprechen in den Wettkampf. Nach der Niederlage mit Teilverbandskranzer Reto Koch riss bei Valentin leider der Faden und am Nachmittag wollte Valentin kein weiterer Sieg mehr gelingen. Auch Noe Müller gelangen an seinem ersten Kranzfest der Karriere zwei Siege am Vormittag, ehe Noe am Nachmittag etwas Lehrgeld zahlen musste. Ueli Rölli, Daniel Bühlmann, Julian Schmid, David Waser und Adrian Bucher schafften mit zwei Siegen souverän die Qualifikation für den Ausstich, konnte jedoch nicht ernsthaft in den Kampf um die Kränze eingreifen. Adrians Bruder Manuel Bucher schaffte es mit einem Plattwurf sowie einer neun ebenso in den Ausstich. Im Ausstich durfte mit zwei Siegen auch Elia Petermann antreten. Jedoch verletzte sich Elia danach bei einem Sturz auf die Schulter und musste den Wettkampf vorzeitig abbrechen. Leandro Schleiss und Silvio Müller verpassten trotz einem Sieg den Ausstich knapp und mussten vorzeitig und die Dusche. Dies gilt leider auch für Severin Müller, der keinen seiner ersten vier Gänge gewinnen konnte. Dario Bachmann, Toni Rölli sowie Silvan Renggli mussten den Wettkampf mit kleineren Blessuren bereits frühzeitig abbrechen. Wir wünschen ihnen gute Genesung!
Die Teamstütze Sven Lang überzeugte mit dem Kranzgewinn einmal mehr. Jedoch lief der Wettkampf unserer ambitionierten Jungmannschaft nicht reibungslos nach Wunsch, weshalb nicht noch mehr Kränze gefeiert werden konnte.
Bericht und Foto: Dominik Widmer
Aus der Rangliste:
1. Joel Wicki, Sörenberg 59.50P; 2. Lukas von Euw, Ingenbohl 58.25P; 7. Sven Lang, Emmenbrücke 56.50P; 9. Luc Bissig, 56.00P; 10. Andri Krauer, Neuenkirch 55.75P; 11. Nils Theiler, Emmenbrücke 55.50P; 12. Julian Vogel, Nottwil 55.25P; 14. Valentin Jung, Eschenbach LU; Noe Müller, Römerswil LU je 54.75P; 15. Ueli Rölli, Eschenbach LU; Daniel Bühlmann, Rothenburg; Julian Schmid, Hellbühl; David Waser, Luzern je 54.50P; 18. Adrian Bucher, Neuenkirch 53.75P; 20. Manuel Bucher, Neuenkirch 53.25P; 26. Elia Petermann, Eschenbach LU 36.75P; 28. Leandro Schleiss, Rain 35.50P; 29. Silvio Müller, Sempach Station 35.25P; 31. Severin Müller, Neuenkirch 34.50P; 35. Dario Bachmann, Neuenkirch 25.50P; 38. Toni Rölli, Eschenbach LU 17.25P; 40. Silvan Renggli, Neuenkirch 8.50P.