Schon zum 20. Mal jährt sich der Entlebucher Nachwuchsschwinget im Jahr 2023. Im Sörenberg wurde den Jungschwingern aus dem Kanton Luzern, und den Jungschwingern aus den Gastklubs Alpnach, Appenzell, Cham, Lenk, Brienz, Giswil, Sarnen und Interlaken perfekte Bedingungen geboten, um die begehrten Eichenzweige zu kämpfen. Auch der Wettergott machte mit, es blieb den ganzen Tag trocken und die Temperaturen waren zwar eher kühl, aber doch angenehm. Die 292 angereisten Jungathlethen zeigten dem Publikum schöne und ansprechende Gänge. Aus unserem Vereinsgebiet verstärkten 16 Sportler das Teilnehmerfeld, aufgeteilt in die 4 Kategorien.
Bucher Benedikt und Loia Cosimo waren bei den ältesten am Start. Cosimo konnte sich drei Siege erkämpfen und einem Gegner ein Unentschieden abtrotzen. In der Endabrechnung fehlte ihm mit 55.50 Punkten leider ein viertelpunkt zum Erhalt der Auszeichnung. Ben gelang es leider nicht, trotz eines Sieges, die Ausstichhürde zu überspringen, er musste schon nach vier Gängen unter die Dusche.
In der Jahrgangs Kategorie 10/11 standen mit Bucher Noel, Enz Nicola, Rölli Christian, Schleiss Fabio, Wiederkehr Nik, Rölli Adrian und Weber Nevin einige Jungs am Start, die die Rothenburger Vereinsfarben vertreten. Das beste Ergebnis erzielte Nik, konnte er doch mit vier Siegen und zwei Niederlagen seinen Namen mit 56.75 Punkten im 7. Schlussrang lesen. Chregu ging mit drei Siegen und drei Unentschieden ungeschlagen vom Platz und durfte mit 56.00 Punkten im 9. Rang die Auszeichnung entgegennehmen. Fabio konnte den Platz zwei Mal als Sieger verlassen und stellte zwei weitere Gegner, Adrian blieb ebenfalls zwei Mal Siegreich. Nicola gelang der Sprung über die Ausstichhürde mit einem Sieg und einem Unentschieden. Trotz des Sieges im 3. Gang war es Noel nicht vergönnt, in den Ausstich einzuziehen. Auch Nevin musste nach vier Gängen schon unter die Dusche, er fand kein Mittel, seine Gegner zu bezwingen.
Bucher Nik und Ottiger Jeffrey vertraten Rothenburg in der Kategorie 12/13. Nik konnte mit einem Sieg in den Ausstich einziehen, leider gelang es ihm dann aber nicht mehr, über sich hinaus zu wachsen. Jeffrey musste die Gegnerische Klasse vier Mal anerkennen und den Wettkampf nach vier Gängen leider ebenfalls beenden.
Bei den Jüngsten standen Schreider Robert, Stalder Gabriel, Wyss Andrin, Bucher Robin und Wyss Janis für Rothenburg am Start. Robert zeigte einen sehr ansprechenden Wettkampf und unterstrich seine gute Form einmal mehr. Er konnte das Sägemehl rund vier Mal als Sieger verlassen und teilte mit einem Gegner die Punkte. Im 6. Schlussrang mit einem Punktetotal von 56.75 konnte er stolz den Eichenzweig entgegennehmen. Im 7. Rang mit 56.50 Punkten fand Andrin seinen Namen. Auch ihm gelang es, vier seiner Gegner ins Sägemehl zu betten. Nach einigen Wettkämpfen mit fehlenden Viertel Punkten konnte er nun das begehrte Eichenlaub nach Hause nehmen. Robin und Janis konnten dank einer Maximal Note in den Ausstich vorstossen, dort waren beiden aber keine weiteren Siege mehr vergönnt. Leider musste auch Gabriel den Wettkampf nach 4 Gängen trotz eines Sieges beenden.
Mit 4 Auszeichnungen von 16 Jungs am Start nicht ein berauschendes Teamergebnis. Unser Ziel wurde deutlich untertroffen. Man muss auch gar nicht lange nach Erklärungen suchen, unsere Jungs konnten einfach nicht mehr geben. Wir hatten aber gemeinsam trotzdem einen guten Tag und durften alle die Heimreise gesund antreten, die einen halt voller Stolz, die anderen etwas Niedergeschlagen. Als nächstes stehen wir am 15. August in Ingenbohl im Einsatz, am Fuss des Urmiberg, zwischen See und Berge werden die Karten dann neu gemischt.
Bericht: Markus Benz
Fotos: Guido Bucher