Das 100-jährige Vereinsjubiläum vom Schwingklub Rothenburg und Umgebung wurde am Roteborger Schwinget ein erstes Mal gebührend gefeiert. Die Schwingerfamilie konnte im Rahmen des Gönnerabends auf das Jubiläum anstossen. Der Wettkampf vom Sonntag, gespickt mit Berner Spitzenschwingern, war diesem grossen Anlass absolut würdig.
Der beliebte Roteborger Schwinget stand heuer ganz im Zeichen der 100-jährigen Vereinsgeschichte. Mit der Rothenburger Bevölkerung konnte auf die Gründung im Jahre 1919 angestossen und gefeiert werden. Auch der unerwartete Wintereinbruch zu diesem Maianfang konnte der Stimmung keinen Abbruch tun.
Der Samstag stand traditionell im Zeichen unseres Nachwuchses, welche in vier Alterskategorien ihre besten Sägemehlathleten unter sich ausmachten. Mit rund 300 Schwingern aus der ganzen Innerschweiz, davon rund 40 vom Schwingklub Rothenburg, konnte man einmal mehr die Popularität des Schwingsportes sehen. Auch aus Rothenburger Sicht verlief der Wettkampf sehr erfreulich. So konnten durch den Neuenkirchner Manuel Bucher und den Römerswiler Noe Müller zwei der vier Kategoriensiege in den eigenen Reihen gehalten werden.
Gönnerabend im Zeichen des Jubiläums
Am Samstagabend stand wie üblich der Gönnerabend an, welcher mit über 400 Anmeldungen förmlich aus allen Nähten platzte. In diesem vertrauten Rahmen liess man das Jubiläum mit Ländlermusik, feinem Essen sowie einer richtigen Geburtstagstorte so richtig aufleben. Der Gemeinde Rothenburg wurde in diesem Rahmen ein gebührender Dank für die gute Zusammenarbeit gedankt und ein Geschenk überreicht. Über den ganzen Abend hinweg war das emsige Schneetreiben allen im geheizten Festzelt egal, die Stimmung war richtig warm und familiär.
Dreifacher Sieg am Aktivschwinget
Der Sonntag stand wiederum ganz im Zeichen der Aktivschwinger, bei dem sich die grossen Bösen in Sägemehl messen. Der Morgen mit der weissen Pracht auf den Sägemehlringen liess nicht ans Schwingen denken. Dank guter Helferarbeit konnte das Schwingfest aber ohne Probleme durchgeführt werden. In diesem Jahr wurden neben den Luzernern Schwingern die beiden Berner Schwingklubs Unteres Seeland sowie Meiringen eingeladen. Bei letzterem schwingt auch Schwingerkönig Matthias Glarner, der aufgrund seines Fitnesszustandes noch nicht in die Schwinghosen stieg. Er war aber trotzdem den ganzen Tag vor Ort und unterstützte seine Klubkollegen, gab ein Interview beim Platzspeaker sowie eine Autogrammstunde im warmen Festzelt.
Auf dem Schwingplatz gaben die drei anwesenden Eidgenossen Simon Anderegg, Sven Schurtenberger und Christian Stucki den Ton an. Den Schlussgang bestritten Anderegg und Schurtenberger, wobei sich Anderegg ein Unentschieden zum Festsieg leisten konnte. Sven Schurtenberger durchbrach nach rund fünf Minuten Gangdauer die Defensivarbeit von Simon Anderegg mit Kreuzgriff und gewann damit den diesjährigen Roteborger Schwinget. Sieger dürfen sich auch die beiden Berner Simon Anderegg und Christian Stucki nennen, die auf dieselbe Punktzahl wie Schurtenberger kommen und mit ihm im ersten Rang klassiert sind. Erwähnenswert sind auch die Spitzenleistungen der Rothenburger Schwinger: André Muff, Rain, Stefan Binggeli, Neuenkirch und Silvio Wyrsch, Emmenbrücke konnten sind allesamt im hervorragenden dritten Rang klassieren.
Bericht: Dominik Widmer
Eindrücke Nachwuchsschwinget Samstag:
Fotos: Lukas Rupp, Stefan Bissig
Eindrücke Gönnerabend Samstag:
Fotos: Michèle Seeholzer
Eindrücke Aktivschwinget Sonntag:
Fotos: Michèle Seeholzer, Nicole Stadelmann